| 1.
April |
| |
| 1994 |
Eingemeindung
der Dörfer Alach, Ermstedt und Frienstedt zur Stadt Erfurt. |
| 1945 |
Amerikanische
Truppen rücken in Thüringen ein. |
| 1938 |
Eingemeindung
der Dörfer Hochheim und Melchendorf nach Erfurt. |
| 1912 |
Die
Bezirkshebamme, Frau Baschmann, mit Sitz in Vieselbach ist für Hochstedt
zuständig. |
| 1850 |
In
der Kirche des Augustinerklosters in Erfurt tagt das Unionsparlament der
nord- und mitteldeutschen Staaten. |
| 1847 |
Die Eisenbahnstrecke zwischen Erfurt und Weimar wird in Betrieb genommen. |
| 1816 |
Erfurt
wird Stadtkreis mit eingeschränkten Rechten und Hauptstadt des im selben
Jahr gebildeten preußischen Regierungsbezirkes Erfurt. |
| 1375 |
Erfurt
schließt gemeinsam mit den meißten Thüringer Grafen und
Herren mit Adolf von Nassau ein Bündnis gegen die Wettiner. |
| |
| Namens- Gedenktage:
|
| Hugo, Abt von
Bonnevaux |
| Hugo, Bischof
von Grenoble |
| Irene, Märtyrerin
zu Tessalonike |
| Agape, Märtyrerin
zu Tessalonike |
| Chionoia, Märtyrerin
zu Tessalonike |
| Nuno Alvares
Pereira, Oberbefehlshaber der portugiesischen Armee, Klosterbruder |
| Theodora, Jungfrau
und Märtyrerin |
| Walarich, Priester
und Einsiedler in der Picardie |
| |
| Wetter-Bauernregeln: |
| Den 1. April
musst überstehn, dann kann dir manch Gut`s geschehn. |
| Säen am
1.April, verdirbt den Bauern mit Stumpf und Stiel. |
|
| |
 |