| 1.
Juli |
| |
| 1994 |
Das
Gesetz zur Neugliederung der Landkreise und kreisfreien Städte tritt
in Kraft. Hochstedt wird mit Büßleben, Egstedt, Kerspleben, Kühnhausen,
Linderbach-Azmannsdorf, Mittelhausen, Molsdorf, Niedernissa, Schwerborn,
Stotternheim, Tiefthal, Vieselbach-Wallichen, Waltersleben und Windischholzhausen
nach Erfurt eingegliedert. |
| 1950 |
Bildung
des Landkreises Erfurt |
| Hochstedt
wird im Zuge der Gebietsreform aus dem Landkreis Weimar aus- und in den
Landkreis Erfurt eingegliedert. |
| Eingemeindung
der Dörfer Bindersleben, Gispersleben-Viti, Gispersleben-Kiliani, Marbach,
Möbisburg und Schmira nach Erfurt. |
| 1945 |
Einstellung
der Tätigkeit der preußischen Regierung in Erfurt. |
| 1906 |
Der Schul- und Gemeindevorstand unterzeichnet ein Statut das das Fortbestehen
der Fortbildungsschule in Hochstedt sichert. |
| Der
Gemeindevorstand bestimmt im Orts-Statut die Vergütung der Dienstleistungen
der Feuerwehr und regelt die Spanndienste zu Feuerlöschzwecken. |
| |
| Namens- Gedenktage:
|
| Ignatius Falzon,
lebte im apostolischen Dienst an den Menschen in Malta |
| Petrus Patricius,
Abt in Konstantinopel |
| Regina, Äbtissin
zu Denain an der Schelde |
| Rumold, Märtyrer
zu Mecheln |
| Simeon v. Emesa
|
| Theodorich, Abt
von St-Thierry auf dem Mont d'Or |
|
| |
 |