| Namens- Gedenktage:
|
| Bartholomäus,
Apostel |
| Émilie
de Vialar, Mystikerin |
| Johanna Antida
Thouret, Ordensgründerin Soeurs de la Charité |
| Maria Michaela
Desmaisières, Gründerin einer Kongregation |
| |
| Wetter-Bauernregeln: |
| Wie der Bartholomäustag
sich hält, ist der ganze Herbst bestellt. |
| Gewitter um Bartholomä,
bringen Hagel und Schnee. |
| Ist Lorenz und
Bartel schön, bleiben die Kräuter noch lange stehn. |
| Zu Bartholomä
liegts Grummet auf dem Heu. |
| St. Bartholomäus
hat's Wetter parat, für den Herbst bis zur Saat. |
| Ist Lorenz und
Bertl schön, wird der Herbst gar gut ausgehn. |
| So das Wetter
zu Bartholomäus ist, daran sich der Winter misst. |
| Bleiben die Störche
nach Bartholomä, so kommt ein Winter, der tut nicht weh. |
| Wie sich das
Wetter am Barhaltag stellt ein, so soll's den ganzen September sein.
|
| Bleibt St. Barthol
im Regen steh'n, ist ein guter Herbst vorauszuseh'n. |
| Regen an St.
Bartholomä tut den Trauben weh. |
| Wie Lorenz (10.8.)
und Barhel sind, wird der Winter - rauh oder lind. |
| Der Barthelmann
bringt dem Hopfen die Dolden an. |