| Namens- Gedenktage:
|
| Geburt Johannes
d. Täufers |
| Iwan v. Böhmen,
Einsiedler in der Gegend von Prag |
| Reingardis, Klosterfrau
in Marigny |
| Theodulf, Abt
und Bischof von Lobbes |
| Wilhelm v. Vercelli,
Klostergründer und Abt bei Neapel |
| |
| Wetter-Bauernregeln: |
| Vor Johanni bitt
um Regen, hernach kommt er ungelegen. |
| Glüh`n Johanniswürmchen
helle, schöner Juni ist zur Stelle. |
| Regnet's am Johannistag,
regnet es noch vierzehn Tag. |
| Johanni trocken
und warm, macht den Bauern nicht arm. |
| Johannis tut
dem Winter wieder die Türe auf. |
| Der Kuckuck kündet
gar teure Zeit, wenn er nach Johanni schreit. |
| Vor dem Johannistag,
keine Gerste man loben mag. |
| Regen am Johannistag,
nasse Ernt` man erwarten mag. |
| Sankt Johannis
Regengüsse, verderben uns die besten Nüsse. |
| An Sankt Johanni
Abend, leg die Zwiebel in ihr kühles Beet. |
| Wenn die Johanniswürmer
glänzen, darfst du richten deine Sensen. |
| Wie's Wetter
am Johanni war, so bleibt's wohl 40 Tage gar. |
| Regen am Johannitag,
gibt viele Körner in den Sack. |