Gegen Ende Mai wurde deutlich, dass die Saat auf dem Waidbeet spärlich oder überhaupt nicht aufging. Woran dies liegen mochte, blieb unklar. Alles was wuchs war überwiegend Unkraut, während der Waid vom letzten Jahr gerade blühte und Schoten bildete. Da wir zum Waidfest wieder mit frischen Waidblättern färben wollten, war es höchste Zeit, dass sich auf dem Beet etwas tat.
Zunächst musste das Unkraut aus dem Beet. Das ließ sich bei dem trockenen Boden nicht sehr gut bewerkstelligen. Im Anschluss wurden neue Reihen gezogen und Waid neu gesät. Zugleich wurde noch ein Pflanzenkasten für die Aussaat vorbereitet, um an zusätzliche Pflanzen zu kommen.
Jetzt blieb es nur übrig das Ganze zu wässern und zu beobachten, was da kommt.
Â









